Donnerstag, 9. Mai 2013

Praktische Methoden im Kampf gegen den Schaytan

بسم الله الرحمن الرحيم


1. das Wissen
Ibn Abbas (ra) betrachtete die Unwissenheit des Menschen als das weiteste Tor für den Schaytan. Daher beschäftige dich mit lesen, lernen, Seminaren und wissenschaftlichen Treffen, auf das sie den Schaytan insha`Allah von dir fernhalten.
2. das Gedenken an Allah (Dhikr)
Allah taala sagt im Quran:
ان الذين اتقوا اذا مسهم طائف من الشيطان تذ كروا فاذا هم مبصرون
Diejenigen, die gottesfürchtig sind, wenn sie eine Heimsuchung vom Schaytan her trifft, erinnern sich, und so gleich werden sie einsichtig. (7:201)
Es ist notwendig Allah taala häufig und kontinuierlich zu gedenken, am Tage und in der Nacht, vor dem Essen und Trinken, vor dem Einschalfen ect., so lange bis der Schaytan an dir verzweifelt oder sich von dir entfernt.
3. das Fasten
Al-Bukhary überliefert über das wahre Fasten von Anas ibn Malik (ra), der vom Gesandten Allahs, saws, überliefert: " der Schaytan fliesst im Sohne Adams, wie das Blut in den Adern."                                                                                                                                     Das Fasten ist ein wirksames und einflussreiches, erzieherisches Element für die Durchsichtigkeit des Herzens, Reinheit der Seele, Schwächung der Neigung und Erschöpfung des Schaytans.
4. die Freundschaft mit Frommen
Al-Mundhiri überliefert vom Gesandten Allahs, saws,: " eine Person (alle auf einer Reise) ist ein Schaytan, zwei Personen sind zwei Schayatin und erst drei Personen bilden eine Reisegemeinschaft." überleifert u.a. bei Al-Hakim, hasan sahih nach Al-Albani.
Gegenseitige Ermahnung zur Wahrheit und Geduld ist ein Weg, der zum Wohlgefallen Allahs führt.
5. sei vorbereitet auf den Kampf....
Ibn al-Qaiyim schreibt: die erste Einflüsterung des Schaytans ist ein Gedanke, so wehre ihn ab, denn dies ist leichter als das, was nach ihm kommt. Tust du dies nicht, do wird daraus eine Idee. Wehre sie ab, denn dies ist leichter als das, was nach ihr kommt. Tust du dies nicht, so wird daraus eine Absicht. Wehre sie ab, denn dies ist leichter als das, was nach ihr kommt. Tust du dies nicht, dann wird daraus ein Vorhaben. Wehre es ab, denn das ist leichter als das, was nach ihm kommt. Tust du dies nicht, so wird daraus eine Handlung. Wehre sie ab, denn dies ist leichter als das, was nach ihr kommt. Tust du dies nicht, wird aus ihr eine Gewohnheit..... "
Der Schaytan kam zum Iman Ahmad ibn Hanbal während er im Sterben lag, um seine letzten Versuche zur Vereitelung seiner Werke zu unternehmen. Er wählte einen Ansatz, der nur für grosse Gelehrte auf diesem Niveau in Frage kommt. Er sagte zu ihm: "du bist mit entkommen, oh ibn Hanbal." Die wachsamkeit seines Herzens, Lauterkeit seiner Seele und Verbundenheit zu d´seinem Herrn liessen ihn sich schnell an einen Hadith unseres Propheten, saws, erinnern, woraufhin er zum Schaytan sagte: "zugrunde gehen sollst du, ich bin dir nicht entkommen. Wir überlieferten vom Gesandten Allahs, saws, dass dieser sagte: der Schaytan fliesst im Sohne Adams, wie das Blut in den Adern."
Dieses Wissen schützte Imam Ahmad vor der Einflüsterung des Schaytans in einem von Allah bestimmten Moment, bevor er seinem Herrn begegnete. Der Schaytan wollte, dass ihn Einbildung und Hochmut befallen, in dem er sich für einen grossen Imam hielt, der es geschafft hat, den Fangseilen des Schaytan zu entkommen. subhanAllah
Muslim überliefert von Abdullah ibn Masud, ra, dass der Prophet, saws, sagte: "Keiner betritt das Paradies, in dessen Herzen sich auch nur das Gewicht eines Stäubchens von Hochmut befindet."
Wir müssen uns immer im vollständigen Bewusstsein über die Einflüsterungen des Schaytans sein, insbesondere in den letzten   Momenten unseres Lebens....  
aus: der Kampf gegen den Schaytan

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen